Winfried-Koch-Hütte Röhrenfurth (Grillhütte)
In den Sommern 2020 und 2021 erfolgte aufgrund der Coronapandemie keine Vermietung. Dies nutzte die Dorfgemeinschaft in 2021, um sich um Fördergelder aus dem Regionalbudget 2021 über das Regionalmanagement Mittleres Fuldatal / LEADER-Region für die Dachentwässerung und den Anbau zu bewerben. Die Bewerbung war erfolgreich. Die Vorfinanzierung und der Eigenanteil wird aus dem Stadtteilbudget durch den Ortsbeirat Röhrenfurth übernommen.
So konnte im Juni 2021 mit den Arbeiten begonnen werden.
Teilprojekt 1 – Bau von zwei Sickergruben
Gestartet wurde mit der Planung und dem Abflusstest für die Sickerschächte für die Oberwasserableitung, um die genaue Größe der Schächte und Versickerungsfläche zu berechnen. Die Erdarbeiten und der Einbau der Schächte wurden mit Hilfe der Stadt Melsungen und weiteren ehrenamtlichen Helfern aus Röhrenfurth durchgeführt. Durch die Hilfe der Stadt Melsungen standen große Maschinen und eine hervorragende fachliche Anleitung zur Verfügung, so dass die umfangreichen Tiefbauarbeiten gut und vor allem sicher und unfallfrei durchgeführt werden konnten. Nachdem die Schächte auf beiden Seiten der Grillhütte eingebaut waren, konnten die neuen Dachrinnen installiert und an die Schächte angeschlossen werden. Parallel zu den Arbeiten an der Dachentwässerung (Dachrinnen und Fallrohre) startete das Teilprojekt 2, der Anbau. Dieses Teilprojekt konnte erst nach der Fertigstellung der Sickergruben gestartet werden. Begonnen wurde mit dem gemauerten Fundament, auf dem die Holzkonstruktion ruht. Das Grundgerüst wurde mit Hilfe der Fa. Holzbau Schneider aus Röhrenfurth aufgestellt. Die weiteren Arbeiten erfolgten nach den Vorgaben der Fa. Schneider durch die ehrenamtlichen Helfer. Nachdem das Gerüst fertiggestellt war, erfolgte die winddichte Verkleidung mit Unterspannbahnen. Anschließend wurde der Anbau mit Profilholz verkleidet. Mit dem Aufbringen der Dachplatten konnte auch dieses Projekt fristgerecht in der ersten Oktoberwoche abgeschlossen werden.
Neben den Mitarbeitern der Stadt Melsungen waren weitere 17 Personen in ehrenamtlicher Arbeit an dem Projekt beteiligt und halfen bei der Umsetzung. Durch die Fertigstellung des Projekts wird die Attraktivität der Grillhütte erhöht und an die Wünsche und Anforderungen der Mieter angepasst. Durch die verbesserte Wasserversickerung wird ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz geleistet.
Die Dorfgemeinschaft Röhrenfurth bedankt sich herzlich bei allen ehrenamtlichen Helfern, der Stadt Melsungen und dem Ortsbeirat Röhrenfurth, der Fa. Holzbau Schneider und dem Regionalmanagment der Region Mittleres Fuldatal. Ohne diese Hilfe hätte das Projekt nicht so gut und schnell verwirklicht werden können!